Am Freitag, den 9. August 2024 fand für die Lehr- und Fachpersonen der Primarstufe Binningen eine schulinterne Weiterbildung statt. Diese bestand aus 33 verschiedenen Workshops. Das Besondere daran: Die Angebote kamen aus den eigenen Reihen. Die Idee dahinter: Ressourcen nutzen, Stärken zeigen, sich gegenseitig wieder besser kennenlernen, Vernetzung, Wissen teilen, Unterrichtsmethoden kennen lernen oder Lehrmitteltipps direkt aus dem Kollegium zu erhalten. Die Lehrpersonen konnten bereits im Vorfeld aus diversen Angeboten auswählen. Zahlreiche Workshops wurden angeboten, beispielsweise: Leseförderung, naturwissenschaftliche Experimente, KI im Unterricht, Einführung ins Nähmaschinennähen, Circlesongs und Kanonsingen, Bogenschiessen, Yoga, mathematische Lernspiele und viele mehr. Das Mittagessen fand im lauschigen...

Standort Birkenweg: Zeichnungsmorgen
Farbenfroh wurde es am 24. April 2024 am Schulhaus Birkenweg. Am „Zeichnungsmorgen“ hatten die Schulklassen die Möglichkeit an je zwei kreativen Angeboten teilzunehmen. Es wurden unteranderem Puste- und Klecksbilder hergestellt, Tiere und Comicfiguren abgezeichnet, Muster gemalt, das perspektivische Zeichnen ausprobiert und bunte Briefkarten gestaltet. So sind wirklich kreative und eindrückliche Kunstwerke entstanden.

Standort Neusatz: Fussballspiel Klasse 6b vs. Lehrpersonen
Am schönsten Tag seit langem fand am 8. Mai traditionsgemäss der alljährliche Sporttag des Schulhauses Neusatz statt. Den Abschluss bildete wie immer ein Fussballspiel der bald abtretenden, starken 6. Klasse gegen die nicht minder motivierten Lehrpersonen. Ein hart umkämpftes, aber faires Spiel endete nach 2 x 10 Minuten 1:1 (1:0 durch Cyrill nach einem Abpraller und 1:1 durch Torun nach genialer Vorlage von Kallen). Ein Tor von Torun wurde kurz vorher zurecht aberkannt. Danach hätte Bolliger, der vor allem in der Defensive glänzte, das Spiel entscheiden müssen, er traf aber nur das Aluminium. Dank einiger Big Saves der gut aufgelegten...

Standort Meiriacker: Meiri-Märt 2024
Mit grossem Wetterglück fand am Freitag, 3. Mai im Meiriackerschulhaus ein bunter Markt statt. Während einer Woche hiess es nicht Unterricht nach Stundenplan, sondern was bereichert einen Frühlingsmarkt und wie setzen wir unsere Ideen um? Die Angebote waren vielfältig, sollte doch Selbstgemachtes verkauft und der Magen verwöhnt werden aber auch Spiel und Spass nicht zu kurz kommen. Wer Lust hatte, kam in der Aula in den Genuss von originellen Sing- und Tanzaufführungen. Die Kinder und auch die Lehrpersonen waren sich einig, dass der Reinerlös an eine Wohltätigkeitsorganisation (Schweizerisches Rotes Kreuz – Internationale Zusammenarbeit) gespendet wird und umso glücklicher sind alle,...

Standort Mühlematt: Gratulation! Die 4e gewinnt den CS Cup BS/BL
Am 24.4.24 fand auf der Sportanlage St Jakob, dem berühmten Joggeli, der CS-Cup für den Bereich der Kantone Baselstadt und Baselland statt. Der Credit Suisse Cup ist die Offizielle Schweizer Schulfussball-Meisterschaft. Über 5’600 Teams nehmen schweizweit an diesem Turnier teil. Pro Match sind jeweils 5 Feldspieler und ein Torwart im Einsatz. Eines dieser Teams waren dieses Jahr die 4e Tigers aus dem Mühlemattschulhaus, bestehend aus Avan, Ben, Irfan, Luis, Mael, Muruan, Nicolas und Vincent, mit Unterstützung von Arjun aus der 4d. Betreut wurden sie während des Turniers von Timo Spoendlin als Trainer. Schon im Bus zum Joggeli war ein Riesengedränge...

Standort Neusatz: Projektwoche „Partizipation“
Es war schön zu sehen, wie alle Kinder altersdurchmischt als Team eine ganze Frühlingswoche lang zusammen gearbeitet haben. Jedes Kind hatte die Möglichkeit, sich in einem selbst gewählten Bereich eine Woche zu vertiefen. Die Kinder waren sichtlich in ihrem Element und dankbar für die ihnen anvertraute Selbstständigkeit, Teilhabe und Verantwortung in ihrem eigenen Projekt, welches sie schlussendlich am Freitagabend ihren Eltern präsentieren konnten.

Standort Birkenweg: Projektwoche
Im Schulhaus Birkenweg fand vom 18. -22. März 2024 eine Projektwoche zu den Themen „Länder und Kulturen / Glück“ statt. Die Schüler*innen konnten zuvor 2 Angebote auswählen. Die Angebote waren in Unterstufe und Mittelstufe unterteilt. Angebote für die Unterstufe: Glücksbringer, Theater-Glück, Nordamerika, China, Ägypten. Workshops für die Mittelstufe: Mexiko, Australien, Südafrika, Brasilien, Tanz dich glücklich. Die Kinder lernten viel über die Kulturen und Traditionen des jeweiligen Landes, probierten landestypische Gerichte, übten sich in neuen Sprachen und Tänzen, malten Bilder und gestalteten Masken, bauten Wohnquartiere oder lernten eine neue Sportart. Auch das Thema Glück wurde kreativ umgesetzt: So wurden Glücksbringer gebacken...

Schulhaus Mühlematt: Spielemorgen
Mit Spannung hatten die Schüler darauf gewartet: Als am 13. März 2024 pünktlich um 8.30 ein lauter Gong durch das Mühlemattschulhaus klang, strömten alle begeistert aus ihren Klassenzimmern, um schnell zu ihrem bevorzugten Angebot gehen zu können. Bereits in den vorherigen Tagen waren diese durch Plakate an den Türen angekündigt worden, sodass die Kinder sich schon überlegen konnten, wann sie welches Spielangebot wahrnehmen wollen – und es gab eine reichhaltige Palette zur Auswahl. Von Schach über Kapla bauen, vom Beautysalon zum Schoggispiel, von Kahoot, über Bowling bis zum Brennball…. für jede Altersstufe und Interesse wurde etwas geboten. Die älteren Schüler...

Standort Dorf: Schulfasnacht
Sujet: Geisterstund im Dorf

Robotik-Wettbewerb der Pull-out Klasse 2024
Am 20.01.2024 hat in Oberwil der Robotik-Wettbewerb stattgefunden. Teams aus Binningen haben nach zwei Vorläufen, einem Hoffnungslauf, dem Viertel- und Halbfinal das Final erreicht und den 1. und 3. Platz belegt. Alle Teams aus Binningen waren in den Top 10! Die Gemeinden, die mitgemacht haben, waren Aesch, Reinach, Oberwil, Bottmingen und Binningen. Es ging im Wettbewerb darum, dass ein Roboter von der Startbox zur Zielbox fahren musste. Der Roboter musste während 3 Minuten auf dem programmierten Weg Duplosteine, welche unterschiedliche Werte hatten, einsammeln und in der Zielbox deponieren. Den Roboter musste man selbst bauen und programmieren. Es war ein tolles...