«Frau Fischer wie viel mol mien mir no schlofe bis zum Laterneumzug?» Wir alle kennen doch solche Fragen von unseren Kindern, wenn ein spezielles Ereignis bevorsteht.
Ab dem Tag, an welchem wir mit dem Basteln der Laternen und dem Üben der Lieder begonnen haben, waren die Kinder voller Freude für den Laternenumzug und fragten täglich, wann es denn endlich so weit sei.
In den beiden Einführungsklassen, in der 1. und der 2. Klasse sowie im Kindergarten des Birkenwegs wurde fleissig gemalt, gekleistert, geklebt und gesungen. Immer wieder hörte man Kinder, welche in den Pausen, im Flur oder beim Spielen die Laternenlieder gesungen haben und die Vorfreude stieg mit jedem Tag weiter an.
Am Morgen vom 16.11 wartete ein weiteres besonderes Ereignis auf die Kinder: Das Lehrpersonenzimmer wurde in eine Backstube verwandelt und die Kinder durften mit der Hilfe von zwei Müttern Igel backen. Die Freude war gross und das Schulhaus wurde nach und nach von einem feinen Duft eingehüllt. Am liebsten hätten alle schon am Mittag von den Leckereien genascht. Aber Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude!
Am Abend kurz vor 18.00 Uhr trafen die Kinder und Familien nach und nach beim Binninger Schloss ein. Als alle Laternen leuchteten und in den Händen der Kinder waren, stimmten wir unser erstes Laternenlied an. Es folgte ein Umzug ums Schloss mit vielen bunten Laternen, welche unsere Welt für einen Moment etwas heller scheinen liess. Sogar ein Trompetenspieler hat uns mit seinen sanften Klängen begleitet.
Am Ende vom Umzug durfte dann auch endlich das sehnlichst erwartete Weggli verschlungen werden. Nach und nach löste sich das Lichtermeer auf und die Kinder gingen mit ihren Familien nach Hause.
Es war ein schöner Anlass, der uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.